Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird jährlich vom Präsidium des Komitees vergeben und ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1977 vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz gestiftet. Er gilt Persönlichkeiten und Personengruppen, die sich ehrenamtlich dem Schutz, der Pflege und der dauerhaften Erhaltung des baukulturellen und archäologischen Erbes widmen. Die Leistungen sollen in der Regel langfristig angelegt sein und in ihrer Bedeutung weit über sonst übliches Bürgerengagement hinausgehen.
Der Deutsche Preis für Denkmalschutz gilt auch für Journalisten und Publizisten, die in beispielhafter kritisch-konstruktiver Weise auf die speziellen Fragestellungen und Probleme von Denkmalschutz und Denkmalpflege aufmerksam gemacht haben. Berufliche Aktivitäten von Personen und Initiativen von öffentlich rechtlichen Körperschaften, zu deren Aufgaben Denkmalschutz und Denkmalpflege von Amts wegen gehören, können nicht ausgezeichnet werden.
Wissenswertes über die Preise
Preisträger 1978-2018
Formulare und Deckblätter für den Deutschen Preis für Denkmalschutz können Sie sich hier herunterladen. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2019.
Ausschreibung Deutscher Preis für Denkmalschutz 2019
Deckblatt Karl-Friedrich-Schinkel-Ring 2019
Deckblatt Silberne Halbkugel 2019
Deckblatt Journalistenpreis 2019
Bewerbungsformular für den Internetpreis 2019
Da leider z.Zt. keine automatisierte Bestätigungsmail für die Bewerbung des Internetpreiseses erfolgt, bitten wir per Mail mitzuteilen, dass Ihre Bewerbung eingereicht wurde. Im Anschluss hieran erfolgt eine Eingangsbestätigung.
Die Verleihung des Deutschen Preises für Denkmalschutz 2018 (nebst Rahmenprogramm) fand vom 28. bis 30. Oktober 2018 in Straßburg statt.
- früher <
- 2019
DEUTSCHER PREIS FÜR DENKMALSCHUTZ 2019
Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat für das Jahr 2019 wieder den "Deutschen Preis für Denkmalschutz" ausgeschrieben.
Der Deutsche Preis für Denkmalschutz wird jährlich vergeben und ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland:
Er wurde 1977 vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz gestiftet, um Persönlichkeiten und Initiative auszuzeichnen, die sich in beispielhafter Weise für die Erhaltung unseres baulichen und archäologischen Erbes eingesetzt haben. Er wird ferner auch an Journalisten verliehen, die in herausragenden Text, Sprach, Bild und Bewegtbild-Beiträgen auf die Herausforderungen des Denkmalschutzes aufmerksam gemacht haben..