Skip to content

Mediathek

In der Media­thek des DNK werden Publi­ka­tionen in Form von Tagungs­bänden, Ergeb­nissen des Studie­ren­den­work­shops und Fach­bei­trägen zu konkreten Denk­mal­gat­tungen heraus­ge­geben; Bildungs­ma­te­ria­lien für junge Leute bereit gestellt und Videos & Audios publi­ziert, die Einblick in die Projekte und Infor­ma­tionen zu den Preis­trä­gern des Deut­schen Preises für Denk­mal­schutz geben sowie Ausstel­lungen des DNK und seiner Koope­ra­ti­ons­partner präsentiert.

Publikationen

Das DNK veröf­fent­licht Beiträge von Konfe­renzen und Tagungen sowie Empfeh­lungen und Kompen­dien zu konkreten fach­li­chen Frage­stel­lungen. Diese Publi­ka­tionen können Sie hier kostenlos bestellen. Die Publi­ka­tionen dürfen nur kosten­frei weiter­ge­reicht werden. Die Medien des DNK sind ausschließ­lich für den persön­li­chen Gebrauch bestimmt. Eine gewerb­liche Nutzung ist nicht zulässig. Eine Nutzung oder Weiter­gabe zu Zwecken der Wahl­wer­bung ist unter­sagt.
Sollten Sie eine bestimmte Publi­ka­tion vermissen, schreiben Sie uns gern eine E‑Mail an dnk@bkm.bund.de mit dem Betreff „Anfrage Publikation“.

Faltblätter — F02 
Denkmalschutz Was? Warum? Wie? 

Falt­blatt 2 zu Grund­lagen des Denkmalschutzes

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 35 
Das Dorf im Wandel — Denkmalpflege für den ländlichen Raum 

Dokumentation der Internationalen Tagung im Rahmen der „Euro­päi­schen Kampagne für den länd­li­chen Raum 1987/88″ Merdingen/Tuniberg, 16. -19. Mai 1988

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 24 
Handwerk und Denkmalpflege 

Doku­men­ta­tion des Euro­­parat- Kongresses veran­staltet vom Euro­parat in Zusam­men­ar­beit mit dem Zentral­ver­band des Deut­schen Hand­werks und der Hand­werks­kammer für Unter­franken vom 27. bis 30. Mai 1984 in Würzburg

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 20 
Zur Lage des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland — Memorandum 

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 19 
Gefährdung und Rettung archäologischer Denkmäler 

Doku­men­ta­tion der 8. Pres­se­fahrt des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz in Verbin­dung mit dem Verband der Landes­ar­chäo­logen in der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land am 21. und 22. September 1982

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 16 
Erfassen und Dokumentieren im Denkmalschutz 

Doku­men­ta­tion des Collo­quiums des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz in Zusam­men­ar­beit mit dem Landes­denk­malamt Baden-Würt­­te­m­­berg 4. und 5. März 1982 in der Lieder­halle Stuttgart

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 106 
Entwicklungsszenarien für das Hangar-Ensemble des ehemaligen Heeresflugplatzes Cottbus 

Doku­men­ta­tion des 16. Studie­ren­den­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz in Cottbus vom 4. bis 11. September 2022

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 105 
Denkmalschutz ist aktiver Klimaschutz 

Doku­men­ta­tion des Netz­werk­dia­logs des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz 2.–3. Juni 2022

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 104 
Dorfgasthöfe in Oberschwaben – Co-Working-Spaces auf dem Land 

Doku­men­ta­tion des 15. Studie­ren­den­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz in Isny-Groß­­hol­z­­leute vom 5. bis 12. September 2021

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 103 
Analyse zum Stand der Vermittlungsangebote im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege in Deutschland 

Status­be­richt zur Denk­mal­ver­mitt­lung im Auftrag des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denkmalschutz

Tabellen

bestellen


Down­load (PDF)

Publikationen — Band 102 
MOSAIK-Comic “Bauhaus macht Schule” 

Mit Anna, Bella und Cara­mella in der Bundes­schule Bernau auf den Spuren der Bauhaus-Archi­­tekten Hannes Meyer und Hans Wittwer.

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 101 
Tendenzen der 80er Jahre 

Archi­tektur und Städ­tebau in Deutschland.
Carina Kitzen­maier, Matthias Noell

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 10 
Handwerk in der Denkmalpflege 

Doku­men­ta­tion des Euro­­parat-Sympo­­sions Veran­staltet vom Euro­parat in Verbin­dung mit dem Deut­schen Natio­nal­ko­mitee für Denk­mal­schutz, dem Land Hessen und der Stadt Fulda vom 2. bis 5. Juni 1980 in Fulda

Down­load (PDF)

Publikationen — Band 99 
MOSAIK-Comic “Die Abrafaxe unterwegs mit Karl Friedrich Schinkel – Die Erben des verborgenen Schatzes” 

Mit Abrax, Brabax und Califax Kloster Chorin entde­cken und Karl-Frie­d­rich-Schin­kels Wirken für die Denk­mal­pflege kennenlernen.

Der Band ist vergriffen und nur noch online verfügbar.

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 98 
Cultural Heritage on the Move 

The Euro­pean Year of Cultural Heri­tage 2018
Juni 2019

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 97 
Sharing Heritage, Kulturerbe in Bewegung 

Das Euro­päi­sche Kultur­er­be­jahr 2018
Juni 2019

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 96 
Die Jahn-Kapelle – Vermittlung von Kulturerbe in der Mecklenburgischen Kulturlandschaft 

Doku­men­ta­tion des 14. Studie­ren­den­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz in Klein Vielen vom 2. bis 7. September 2019

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 95 
Forum für Unterwasserarchäologie 2018 | Underwater Cultural Heritage Forum 2018 

Doku­men­ta­tion der Tagung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz (DNK), des Auswär­tigen Amtes der Bundes­re­pu­blik Deutsch­land und der Flämi­schen Agentur für Kultur­erbe am 04. Dezember 2018 in Berlin, 2. geän­derte Auflage im Beitrag Maria Stemmler nur digital verfügbar

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 94 
SHARING HERITAGE als Aufgabe — Aktuelle rechtliche Herausforderungen 

Doku­men­ta­tion der Tagung in Frankfurt/Main
27. bis 29. März 2019

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 93 
Der Schmuck der Stadt? Stadtplätze in Hannover 

Doku­men­ta­tion des 13. Studen­ten­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz in Hamburg vom 2. bis 8. September 2018

1. Auflage 2019

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 92 
Zwischen Andacht und Nutzungswandel — Der Parkfriedhof Ohlsdorf in Hamburg 

Doku­men­ta­tion des 12. Studen­ten­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz in Hamburg vom

3. bis 10. September 2017

1. Auflage 2019

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 91 
Gewonnen – Verloren – Unentschieden? Zukunftsperspektiven für das Augsburger Rosenaustadion und sein Umfeld 

Doku­men­ta­tion des 11. Studen­ten­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz in Augsburg

vom 4. bis 11. September 2016

1. Auflage 2018

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 90 
Quo vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht 

Doku­men­ta­tion der Tagung in Münster/Westfalen, 15.–17. Juli 2015

2. Auflage 2017

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 89 
Burg Trips Vom Befund zum Konzept 

Doku­men­ta­tion des 9. Studen­ten­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz in Zusam­men­ar­beit mit dem LVR-Amt für Denk­mal­pflege im Rhein­land vom 8. bis 14. September 2014
2015

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 88 
Tagungsband Städte pflegen Denkmal planen 

Doku­men­ta­tion der Tagung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz (DNK) und des Baden-Württembergischen

Minis­te­riums für Finanzen und Wirt­schaft am 14. und 15. Oktober 2015 in Offenburg

1. Auflage 2016

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 87 
Gestern Industrie, heute Denkmal – was nun? Neue Konzepte zur Revitalisierung 

Doku­men­ta­tion des 10. Studen­ten­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denkmalschutz

in Metzingen vom 20. bis 27. September 2015

1. Auflage 2017

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 86 
Barrierefrei im Baudenkmal 

Doku­men­ta­tion der Tagung in Bran­den­burg an der Havel, 7.–9. Juli 2014 

1. Auflage 2016

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 85 
Städte pflegen Denkmal planen 

Doku­men­ta­tion der Tagung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für

Denk­mal­schutz (DNK) und des Minis­te­riums für Justiz, Kultur und

Europa des Landes Schleswig-Holstein vom 11. – 12. September

2013 in Flensburg

1. Auflage 2016

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 84 
Blankenburg (Harz) – Revitalisierung der Altstadt 

Doku­men­ta­tion des 7. Studen­ten­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz vom 2. bis 9. September 2012 in Blan­ken­burg (Harz)

1. Auflage 2016

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 82 
Kommunizieren – Partizipieren. Neue Wege der Denkmalvermittlung 

Doku­men­ta­tion der Tagung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz, der TU Dresden und der Hoch­schule für Bildende Künste Dresden vom 6. bis 8. Oktober 2011 in Dresden

1. Auflage August 2012

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 81 
Kirchen im Dorf lassen 

Erhal­tung und Nutzung von Kirchen im länd­li­chen Raum

2012

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 80 
Potentiale von Burg, Stadt und Landschaft – Münzenberg in Hessen 

Doku­men­ta­tion des 6. Studen­ten­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz vom 5. bis 11. September 2011 in Münzenberg/Hessen

2015

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 79 
Synagogengarten Worms – Mittelalterliches Jüdisches Zentrum 

Doku­men­ta­tion des 5. Studen­ten­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz vom 12. bis zum 18. September 2010 in Worms

2011

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 78 
Ländliche Strukturentwicklung – ein Kulturereignis? 

Doku­men­ta­tion der Tagung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz vom 24.–25. Juni 2010 in Stendal

2011

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 77 
DNK-Studentenworkshop Apolda 2009 

Ergeb­nisse des 4 . Studen­ten­work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz vom 13. bis zum 19. September 2009

in Apolda und Weimar

2010, 2. unver­än­derte Auflage 2013

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 76/1
Die Berliner Mauer Vom Sperrwall zum Denkmal 

1. Auflage Mai 2009

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 76/2
Tagung Mauer und Grenze – Denkmal und Gedenken 

Doku­men­ta­tion der Tagung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz vom 10.–12. Mai 2009 in Berlin

2009

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 75 
DNK-Studentenworkshop Willebadessen 2008 

Ergeb­nisse des 3. Work­shops des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denkmalschutz

vom 4. bis 20. September 2008 in Willebadessen

2009

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 74 
Internationaler Denkmal‑, Kulturgüter- und Welterbeschutz 

2009

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 73 
1960 plus – ein ausgeschlagenes Erbe? 

Doku­men­ta­tion der Tagung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denkmalschutz

am 17./18. April 2007 in Berlin

2008

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 72 
Zukunft denkmalgeschützter und privatisierter Siedlungen 

Zum Umgang mit priva­ti­sierten Siedlungen

2007

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 71 
Revitalisierung der Innenstadt – Denkmalpflege als Bestandteil der Stadtentwicklung 

2008

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 69 
Investition Denkmal

2005, 2. unver­än­derte Auflage 2006

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 67 
Energieeinsparung bei Baudenkmälern 

Doku­men­ta­tion der Tagung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denkmalschutz

am 19. März 2002 in Bonn

1. Auflage September 2002; unver­än­derter Nach­druck 2010

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 63 
Nichts für die Ewigkeit? Kirchengebäude zwischen Wertschätzung und Altlast 

Doku­men­ta­tion der Tagung des Deut­schen Natio­nal­ko­mi­tees für Denk­mal­schutz vom 5. bis 7. Oktober 2000 in Erfurt

2001

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 59 
Denkmäler im Privateigentum – Hilfe durch Steuererleichterungen 

3., aktua­li­sierte Auflage 2018

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 56 
Kirchen in Not — über den profanen Umgang mit sakralen Bauten 

Autor: Gerhard Matzig

1997, 2. über­ar­bei­tete Auflage Januar 2012

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 53 
Archäologie im Fokus – Von wissenschaftlichen Ausgrabungen und illegalen Raubgrabungen 

2008, über­ar­bei­tete Auflage 2012

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 50 
Kursbuch Denkmalschutz

6. überarbeitete Auflage 2011

Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 48 
Architektur und Städtebau der 30er/40er Jahre 

Ergeb­nisse der Fach­ta­gung in München 1993
1994, 3. über­ar­bei­tete Auflage 2012 (Nach­druck 2016)

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 47 
Bauten der Industrie und Technik 

Autor: Axel Föhl

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 46 
Architektur und Städtebau der 30er/40er Jahre 

Autoren: Professor Dr.-Ing. Werner Durth, Professor Dr.-Ing. Winfried Nerdinger

1993, 3. über­ar­bei­tete Auflage 2012 (Nach­druck 2016)

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 45 
Historische Parks und Gärten 

1993, 2. unver­än­derte Auflage 2012

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 41 
Architektur und Städtebau der fünfziger Jahre 

Ergeb­nisse der Fach­ta­gung in Hannover 1990

2. über­ar­bei­tete Auflage 2012, Nach­druck 2016

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 33 
Architektur und Städtebau der fünfziger Jahre 

Autoren: Professor Dr.-Ing. Werner Durth, Dr.-Ing. Niels Gutschow

2. über­ar­bei­tete Auflage 2012, Nach­druck 2012

bestellen


Down­load (PDF)

Schriftenreihe — Band 07 
Bauen und Bewahren auf dem Lande 

Down­load (PDF)

Faltblätter — F23 
Neue Wege zum Denkmal 

Barrie­re­frei­heit im Baudenkmal

bestellen


Down­load (PDF)

Faltblätter — F22 
Gebaute Bildung

Hoch­schul­ar­chi­tektur der Nachkriegszeit

bestellen


Down­load (PDF)

Faltblätter — F21 
Späte Moderne

Die Archi­tektur der 1960er und frühen 1970er Jahre

bestellen


Down­load (PDF)

Wir konnten leider keine Debatten finden.

Bildungsmaterial

Bildungsmaterial
Bildungsmaterial für die Oberstufe zum MOSAIK-Comic

Down­load (PDF)

Bildungsmaterial
Bildungsmaterial für die Mittelstufe zum MOSAIK-Comic

Down­load (PDF)

Bildungsmaterial
Bildungsmaterial für die Unterstufe zum MOSAIK-Comic

Down­load (PDF)

Wir konnten leider keine Debatten finden.

Ausstellungen

Der Studie­ren­den­work­shop 2022 führte uns nach Cottbus in Bran­den­burg. Die Region befindet sich im Struk­tur­wandel und es werden Ideen für die Zukunft gesucht. 18 Studie­rende aus ganz Deutsch­land entwarfen Nutzungs­kon­zepte zum ehema­ligen Flug­platz Cottbus-Nord, welcher 2003 nach rund 80 Jahren als Mili­tär­flug­platz aufge­geben wurde und dessen leer­ste­hende Hangars einer Nutzung zuge­führt werden sollen. Infor­ma­tionen zum Denkmal und seinen Werten sowie zu den Ideen der Studie­renden finden Sie in dieser Posterausstellung.

Im 15. Studie­ren­den­work­shop des DNK unter­suchten 19 Studie­rende aus ganz Deutsch­land den denk­mal­ge­schützten Gasthof Adler in Isny-Groß­­hol­z­­leute und erar­bei­teten Nutzungs­kon­zepte für den Gasthof als Co-Working-Space. Die Ergeb­nisse stellten sie in einer Ausstel­lung zum Tag des offenen Denk­mals am 12.09.2021 der Öffent­lich­keit vor Ort vor. Hier können Sie die Ausstel­lung besuchen.

Die Tagung Zugang gestalten führt seit 2011 Kultur­schaf­fende verschie­dener Sparten und Länder zusammen, um über recht­liche und fach­liche Themen gemeinsam und inter­dis­zi­plinär zu disku­tieren. 2021 wurde schwie­riges Erbe vor allem aus der aktu­ellen Debatte zum Kolo­ni­al­erbe heraus thema­ti­siert. Das DNK orga­ni­sierte ein Panel zu unbe­quemen Denk­malen und befasste sich hier u.a. mit Hinter­las­sen­schaften des Kolo­nia­lismus, des WK II und des sozia­lis­ti­schen Systems. Die bespro­chenen Möglich­keiten zum Umgang mit und Zugang zu diesem Kultur­erbe können Sie in der Graphic Recor­ding Doku­men­ta­tion nachvollziehen.

Das IHGK wurde 2019 vom Verein Schlösser und Gärten in Deutsch­land e.V. und der Deut­schen Gesell­schaft für Garten­kunst und Land­schafts­kultur e.V. gegründet, um die Vernet­zung von histo­ri­schen Gärten und den Austausch von Wissen im Hinblick auf den Klima­wandel voran zu treiben. Das DNK unter­stützt dieses Anliegen, da die Folgen des Klima­wan­dels in Garten­denk­malen rapide zunehmen und verhee­rende Folgen haben. In dieser Ausstel­lung stellen wir einige Koope­ra­ti­ons­partner und ihre Projekte vor.

Video & Audio

Per Klick auf den Button wird der externe Inhalt von Deut­sche Welle Videos geladen.

Inhalt laden

Preisträger 2022 – Silberne Halbkugel in der Kategorie Vermittlung 
Arbeitsgemeinschaft historisches Ahrtal e. V. für die Denkmalvermittlung zur Selbsthilfe

mehr erfahren

Per Klick auf den Button wird der externe Inhalt von Deut­sche Welle Videos geladen.

Inhalt laden

Preisträger 2022 – Silberne Halbkugel 
Verein Generationenhaus Bahnhof Hümme e. V.

mehr erfahren

Per Klick auf den Button wird der externe Inhalt von Deut­sche Welle Videos geladen.

Inhalt laden

Preisträger 2022 – Silberne Halbkugel 
Herrmann Wessling mit dem „Forum Glas e. V.“ für das Projekt “Glashütte Klein Süntel”

mehr erfahren

Per Klick auf den Button wird der externe Inhalt von Deut­sche Welle Videos geladen.

Inhalt laden

Preisträger 2022 – Silberne Halbkugel 
Manuela Busch und Frank Wiemeyer für den Erhalt des Getreidespeichers Gramzow

mehr erfahren

Per Klick auf den Button wird der externe Inhalt von Deut­sche Welle Videos geladen.

Inhalt laden

Preisträger 2022 – Silberne Halbkugel 
Birgit und Heinrich Baumgärtel für den Erhalt des Rittergutes Karow

mehr erfahren

Per Klick auf den Button wird der externe Inhalt von Deut­sche Welle Videos geladen.

Inhalt laden

Preisträger 2022 – Silberne Halbkugel 
Gesellschaft der Freunde Theater Altes Hallenbad Friedberg/Wetterau e. V.

mehr erfahren

Wir konnten leider keine Debatten finden.

Auftrag und Organisation

Das Deut­sche Natio­nal­ko­mitee für Denk­mal­schutz ist eine Platt­form für Themen des Denk­mal­schutzes und der Denk­mal­pflege auf Bundes­ebene. Als fach­li­ches und poli­ti­sches Gremium stellt es eine Schnitt­stelle zwischen den Regie­rungen, den Verwal­tungen und der Fach­ebene dar.