Skip to content

Im Fokus

Das DNK veröf­fent­licht unter Aufrufe Appelle und Reso­lu­tionen seiner Arbeits­gruppen und Partner. Kommen­tare zu aktu­ellen denk­mal­fach­li­chen und kultur­po­li­ti­schen Debatten sowie Hinweise auf Hand­rei­chungen und Veran­stal­tungen unserer Partner finden Sie in der Rubrik Aktu­elles. Den monat­li­chen Recht­spre­chungs­re­port und Beiträge zu recht­li­chen Frage­stel­lungen stellen wir in unserem Magazin unter Rechts­fragen für Sie zusammen.

Aktuelles

Hier erhalten alle am Denk­mal­schutz Inter­es­sierten Einblicke in das Spek­trum der Aufgaben und aktu­ellen Themen im Denk­mal­schutz. Über die Kate­go­rien können Sie Schwer­punkt­themen auswählen, um die Suche einzugrenzen.

50. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres
Online-Talkreihe der Anti-Abriss-Allianz

jetzt lesen

Wir konnten leider keine Debatten finden.

Aufrufe

2022
Appell für einen wirksamen nationalen Katastrophenschutz von Kulturgut

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2021
ICOMOS – European Cultural Heritage Green Paper

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2021
Vereinigung der Landesdenkmalpfleger – Stellungnahme zur Renovierungswelle für Europa

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2020
Zentralverband des Deutschen Handwerks — Positionspapier

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2020
Interessengemeinschaft Bauernhaus — Bestandserhaltung ist Klimaschutz

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2018
Europanostra — Berlin-Call-Action engl.

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2018
Denkmalschutz braucht Grundlagen: Erfassung und Schutz unseres baukulturellen Erbes

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2018
Unser Kulturerbe – unsere Zukunft

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2017
Appell „Berufliche Perspektiven in der Denkmalpflege stärken und vermitteln“

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2012
Empfehlung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz zur Steuerbegünstigung für Instandsetzungsmaßnahmen an denkmalgeschützten Gebäuden

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2012
Empfehlung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz zum Gesetzentwurf des Bundesrates vom 15. Juni 2012 (BT Drs. 227/12) „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben“

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2010
Demografischen Wandel als Chance für das Historische Erbe nutzen

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2009
Kulturelles Erbe in seiner Gesamtheit und Vielfalt erhalten

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2008
Appell des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz an den Bund und die Länder: Mittel aus den Investitionsprogrammen auch für Denkmale bereitzustellen

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2008
Empfehlung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz zur Verankerung der Kultur als Staatsziel im Grundgesetz

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2007
Würzburger Appell des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz zum Umgang mit Welterbestätten in Deutschland

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2006
Wörlitzer Resolution

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2005
Denkmalpflege als Teil der Baukultur: Anforderungen an die Architekturausbildung

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2005
Resolution des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Zur Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut (1970) in deutsches Recht

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2004
Resolution des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz Die Koordinierungsleistung der KMK im Denkmalschutz muss erhalten bleiben

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2003
Resolution: Denkmalschutz in Deutschland ist nationale und internationale Verpflichtung

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2002
Resolution: Denkmalgerechte Steuerpolitik – Zur Beibehaltung steuerlicher Anreize für die Denkmalerhaltung

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2002
Empfehlung zur Aufnahme von Denkmalschutz und Denkmalpflege in die offizielle Lehrerfortbildung

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2001
Empfehlung zur Ermäßigung des Mehrwertsteuersatzes bei denkmalpflegerischen Maßnahmen

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2000
Appell zur Erhaltung des Olympiastadions München

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2000
Empfehlung für Nachhaltigkeit und Baukultur – Investoren und Denkmalpfleger als Partner in der Verantwortung

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2000
Bürgernahe Denkmalpflege – Empfehlung zur Verwaltungsreform in Denkmalschutz und Denkmalpflege

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1999
Zum Jahrestag des Mauerfalls fordert das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz: Reste der innerdeutschen Grenzanlagen wegen ihres Dokumentarwertes erhalten

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1998
Resolution: Schutz und Pflege des kulturellen Erbes brauchen wirksame Gesetze und steuerliche Förderung

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1997
Denkmalschutz und Denkmalpflege brauchen wirksame Gesetze

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1996
Empfehlung zur Erhaltung von historischen Parks und Gärten

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1996
Empfehlung zur Lage des Denkmalschutzes in Deutschland: Verantwortungsbewusst handeln, das kulturelle Erbe schützen und erhalten

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1995
Empfehlung zur Erhaltung von Architektur und Städtebau der DDR

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1994
Appell: Verantwortlich Handeln – Das kulturelle Erbe in den neuen Bundesländern bewahren

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1994
Appell zur Beibehaltung von Steuererleichterungen für die Instandsetzung und Instandhaltung von Denkmälern

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1993
Entschließung zum Ausbau Berlins zur deutschen Hauptstadt

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1993
Empfehlung zur Ausschreibung und Vergabe von Arbeiten an Kulturdenkmälern

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1993
Appell zum Umgang mit Architektur und Städtebau der 30er / 40er Jahre

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1993
Empfehlung zur Situation der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes in der Bundesrepublik Deutschland

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1992
Schlusserklärung: Das Denkmal und sein Eigentümer – das Denkmal in privater Hand

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1992
Schlusserklärung: Das Denkmal und sein Eigentümer – das Denkmal in der öffentlichen Hand

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1992
Empfehlung zur Gefährdung archäologischer Funde im Boden durch korrosive Substanzen

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1991
Empfehlung zur Gefährdung und Zerstörung von Bodendenkmälern durch Sondengänger und Raubgräber

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1991
Empfehlung für Finanzhilfen des Bundes zur Erhaltung von Baudenkmälern und historischen Stadtanlagen in den neuen Bundesländern

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1990
Empfehlung zur ungestörten Erhaltung wichtiger archäologischer Fundstätten

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1990
Appell zum Einsatz für das historische Erbe – Aufruf zur Förderung des Denkmalschutzes in den fünf neuen Bundesländern auf dem Gebiet der ehemaligen DDR

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1990
Appell zu Schutz und Erhaltung von Bauten der Fünfziger Jahre

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1989
Empfehlung zur Schaffung Archäologischer Reservate als Schutzzonen für archäologische Denkmäler

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1989
Empfehlung zur Erforschung der Ursachen für Umweltschäden an archäologischen Bodenfunden

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1988
Technische Denkmäler des Bergbaus als kulturelles Erbe

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1988
Empfehlung zur einkommensteuerlichen Behandlung von Aufwendungen für Baudenkmäler, die zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1988
Schlusserklärung: Das Dorf im Wandel – Denkmalpflege im ländlichen Raum

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1987
Anregungen zur Erforschung umweltbedingter Schäden an Denkmälern

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1986
Empfehlung zur Finanzierung von archäologischen Grabungen bei Baumaßnahmen der öffentlichen Hand

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1985
Thesen zum Umgang mit Siedlungen der 20er Jahre

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1985
Konzept zur Einrichtung einer Koordinierungs- und Beratungsstelle für Umweltschäden an Denkmälern

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1985
Empfehlung zur Substanzerhaltung umweltgefährdeter Denkmäler

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1985
Empfehlung zur Nutzung von Denkmälern

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1985
Empfehlung zum Schutz von Baudenkmälern und ihrer Ausstattung bei Katastrophen

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1985
Empfehlung zum archäologischen Denkmalschutz

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1985
Appell zur Erhaltung und Instandsetzung von Siedlungen der 20er Jahre

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1984
Würzburger Erklärung: 2. Kongress “Handwerk in der Denkmalpflege”

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1984
Empfehlung zur Aus- und Fortbildung der mit den Aufgaben der Denkmalpflege und des Denkmalschutzes befassten Dienstkräfte

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1983
Entschließung zur Rettung von Denkmälern vor schädlichen Umwelteinflüssen

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1982
Empfehlung zum Erfassen und Dokumentieren bei Maßnahmen an Denkmälern

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1982
Empfehlung zur internationalen Katastrophenhilfe für Kulturgut in Europa

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1981
Schlusserklärung: Bauen in der alten Stadt – Internationale Tagung zum Europäischen Jahr der Stadterneuerung

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1980
Empfehlung zu Gestaltungssatzungen

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1978
Entschließung zur Förderung der Baupflege durch die Kreis- und Stadtbauämter

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1973
Schlußresolution von Zürich zum Europäischen Denkmalschutzjahr 1975

PDF Down­load
PDF Ansicht 

Wir konnten leider keine Aufrufe finden.

Rechtsfragen

Reporte:
06/2025
Unterschutzstellung des Krematoriums des ehem. KZ Niederhagen in Büren als Baudenkmal ist rechtmäßig – Urteil des Verwaltungsgerichts Minden vom 12. Mai 2025

PDF Down­load
PDF Ansicht 

05/2025
Unterschutzstellung der Bahnhof-Apotheke in Lübbecke als Baudenkmal ist rechtmäßig – Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 11. März 2025

PDF Down­load
PDF Ansicht 

04/2025
Das 2023 novellierte Bayerische Denkmalschutzgesetz verstößt nicht gegen die Bayerische Verfassung – Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs vom 5. Februar 2025

PDF Down­load
PDF Ansicht 

03/2025
Traditionsgaststätte „Torfkrug“ in Wiesmoor ist ein Baudenkmal – Urteil des Verwaltungsgerichts Oldenburg vom 4. Februar 2025

PDF Down­load
PDF Ansicht 

02/2025
Rote statt schwarze Solarpaneele in einem historischen Stadtkern – Urteil des Verwaltungsgerichts Göttingen vom 25. Januar 2025

PDF Down­load
PDF Ansicht 

01/2025
Klimaökologische Belange setzen sich im Regelfall durch: Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 27. November 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

12/2024
Ordnungsverfügung zum Schutz eines keltischen Grabhügels – Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 19. November 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

11/2024
Solaranlagen versus Denkmalschutz – Urteil des Verwaltungsgerichts Leipzig vom 23. Oktober 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

10/2024
Die ehemalige Hofsynagoge in Detmold wird nicht abgerissen – Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 19. September 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

09/2024
Keine Genehmigung für den Abbruch einer historischen Scheune – Urteil des Verwaltungsgerichts Minden vom 11. September 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

08/2024
Aufstockung einer freistehenden Balkonanlage an der Rückseite eines Kulturdenkmals zurecht abgelehnt – Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe vom 10. Juli 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

07/2024
Unterschutzstellung des historischen Prozessionsweges zwischen Münster und Telgte ist rechtmäßig – Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 1. Juli 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

06/2024
Eine Parkliftanlage im Vorgarten eines Baudenkmals ist nicht genehmigungsfähig – Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Kassel vom 21. Mai 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

05/2024
Solaranlagen in einem Denkmalbereich: Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg vom 7. März 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

04/2024
Bauzeitliche Raumstruktur als charakteristisches Merkmal eines Denkmals: Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 5. März 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

03/2024
Intervention von Denkmalnetz Bayern gegen den Abbruch der Radrennbahn in Nürnberg erfolglos: Beschluss des Verwaltungsgerichts Ansbach vom 28. Februar 2024

PDF Down­load
PDF Ansicht 

02/2024
Rechtmäßigkeit einer denkmalrechtlichen Erhaltungsanordnung: Beschluss des Verwaltungsgerichts Minden vom 29. Dezember 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

01/2024
Unterschutzstellung der Friedenskirche in Wanne-Eickel als Baudenkmal ist rechtmäßig: Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen vom 7. Dezember 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

12/2023
Das Areal des römischen Legionslagers Novaesium und des römischen Auxiliarkastells in Neuss-Gnadental ist ein Bodendenkmal: Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 21. November 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

11/2023
Eintragung eines Wohn- und Atelierhauses als Baudenkmal rechtmäßig: Urteil des Verwaltungsgerichts Arnsberg vom 13. November 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

10/2023
Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes einer Altstadt durch eine Mobilfunkanlage: Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 15. September 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

09/2023
Wann müssen denkmalwidrige Dachflächenfenster zurückgebaut werden? Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 4. September 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

08/2023
Solaranlagen und Denkmalschutz: Urteil des Verwaltungsgerichts Arnsberg vom 31. Juli 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

07/2023
Solaranlagen, Denkmalschutz und UNESCO-Welterbe – Beschluss des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts vom 8. Juni 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

06/2023
Keine Interessenabwägung im Löschungsverfahren in Nordrhein-Westfalen – Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 24. April 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

05/2023
Belange der Erinnerungskultur stehen einem Konzert von Roger Waters in der Frankfurter Festhalle nicht entgegen – Beschluss des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main vom 24. April 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

04/2023
Das Taucherglockenschiff „Carl Straat“ aus dem Jahre 1963 ist ein bewegliches Denkmal – Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 23. Februar 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

03/2023
Tiefbunker aus dem Zweiten Weltkrieg als Bodendenkmal – Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 10. Februar 2023

PDF Down­load
PDF Ansicht 

02/2023
Keine Genehmigung für den Abbruch von Haus Kampmann in Bad Nauheim – Urteil des Verwaltungsgerichts Gießen vom 23. November 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

01/2023
Vorläufiger Schutz im neuen DSchG NRW: Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 22.11.2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

12/2022
Austausch von Originalholzfenstern in einer historistischen Villa: Urteil des VG Karlsruhe vom 11. Oktober 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

11/2022
Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes eines Kulturdenkmals durch Windkraftanlagen: Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 12. Oktober 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

10/2022
Unterschutzstellung eines Ghettohauses in Dülmen bestätigt: Urteil des Verwaltungsgerichts Münster vom 6. September 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

09/2022
Anordnung von Notreparaturen am ehemaligen Gerichts- und Amtshaus in Markt Maroldsweisach (Landkreis Haßberge) ist voraussichtlich rechtmäßig: Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs München vom 3. August 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

08/2022
Abbruch der Siedlung Möhrenstieg in Quedlinburg obergerichtlich bestätigt: Urteil des Oberverwaltungsgerichts Magdeburg vom 23. Juni 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

07/2022
Keine Genehmigung für den Abbruch einer ehemaligen Hofsynagoge: Urteil des Verwaltungsgerichts Minden vom 18. Mai 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

06/2022
Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes eines Kulturdenkmals durch Windkraftanlagen: Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 21. April 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

05/2022
Abbruchbegehren in einer geschützten Gesamtanlage: Beschluss des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim vom 21. März 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

04/2022
Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes eines Kulturdenkmals durch Windkraftanlagen: Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 18. Januar 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

03/2022
Erteilung einer denkmalrechtlichen Bescheinigung zur Erlangung von Steuervorteilen: Urteil des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts vom 20. Januar 2022

PDF Down­load
PDF Ansicht 

02/2022
Fenstererhaltung hat Vorrang vor Fenstererneuerung: Urteil des Oberverwaltungsgericht Münster vom 30. November 2021

PDF Down­load
PDF Ansicht 

01/2022
Denkmalrechtliche Auflagen bei der Gebäudesanierung in einem Ensemble: Urteil des Verwaltungsgerichts Augsburg vom 28. Oktober 2021

PDF Down­load
PDF Ansicht 

12/2021
Zumutbarkeit einer denkmalrechtlichen Erhaltungsanordnung: Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster vom 6. Oktober 2021

PDF Down­load
PDF Ansicht 

11/2021
Festsetzung einer Geldbuße wegen Zerstörung einer archäologischen Fundstelle: Beschluss des Oberlandesgerichts Zweibrücken vom 30. September 2021

PDF Down­load
PDF Ansicht 

10/2021
Anordnung zur Wiederherstellung des historischen Stellwerks in Grünstadt rechtmäßig — Urteil des Oberverwaltungsgerichts Koblenz vom 26. August 2021

PDF Down­load
PDF Ansicht 

09/2021
Vorläufige Unterschutzstellung des Neuen Zollhofs in Düsseldorf ist voraussichtlich rechtmäßig — Beschluss des Verwaltungsgerichts Düsseldorf vom 27. August 2021

PDF Down­load
PDF Ansicht 

08/2021
Pflicht zur Wiederherstellung eines rechtswidrig abgebrochenen Baudenkmals und Ensemblebestandteils (des sog. Uhrmacherhäusls) in München — Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 29. Juli 2021

PDF Down­load
PDF Ansicht 

Magazin:
2021
Partizipation und Verbandsklagerecht

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2021
Erlaubnisloser Abbruch eines Baudenkmals — rechtliche Probleme bei der Sicherung der Trümmerstelle und Prüfung der Wiederaufbaufähigkeit

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2016
Leit- und Orientierungssätze zu Entscheidungen mit Fundstellenangaben

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2009
Denkmalwert auf dem Prüfstand? Aktuelle Rechtsprechung zum Denkmalrecht aus der Sicht der Inventarisation

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2009
Strafbarkeit der Fundunterschlagung durch Sondengeher auf fremden Grundstücken im Zuge von Raubgrabungen (§ 246 StGB) sowie zur Eigentumsordnung (§§ 984, 1008 BGB)

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2008
Anmerkungen zu neuen Entwicklungen im Kulturgüterschutz

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2007
Energieeinsparverordnung EnEV 2007 und die (positiven) Folgen für die Denkmalpflege

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2007
Gemeinsame Erklärung zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2006
Wichtige Entscheidungen der Finanzgerichte zu den §e 7 h, 7 i, 10 f, 10 q EStG (Dr. Rudolf Kleeberg)

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2005
Denkmalpflegerische Prüfung von Bebauungsplänen im Rahmen der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2005
Denkmalpflegerische Prüfung von Flächennutzungsplänen im Rahmen der Beteiligung als Träger öffentlicher Belange

PDF Down­load
PDF Ansicht 

2005
Denkmalpflegerische Belange in der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), der Strategischen Umweltprüfung (SUP) und der Umweltprüfung (UP)

PDF Down­load
PDF Ansicht 

1980
Denkmalschutzgesetz der DDR

PDF Down­load
PDF Ansicht 

Wir konnten leider keine Rechts­fragen finden.

Denkmalschutz braucht Aufmerksamkeit in Politik und Gesellschaft

Mit seinen Appellen, Empfeh­lungen und Reso­lu­tionen hat das Deut­sche Natio­nal­ko­mitee für Denk­mal­schutz die Debatten über Denk­mal­schutz ange­regt und die Denk­mal­po­litik in Deutsch­land entschei­dend beeinflusst.

Die wich­tigsten Appelle des DNK und allge­meine Grund­la­gen­pa­piere zum Denk­mal­schutz können Sie hier lesen.