Skip to content

Veranstaltungen

Der Kalender gibt einen Über­blick über die regel­mäßig vom DNK veran­stal­teten Tagungen und Work­shops. Erfahren Sie mehr über die teils jähr­lich statt­fin­denden und Wieder­keh­renden Veran­stal­tungs­for­mate. Im internen Bereich können sich Mitglieder des Komi­tees und der Arbeits­gruppen zu Sitzungen anmelden. Auf einer eigenen Webseite erfahren Sie alles über den Deut­schen Preis für Denk­mal­schutz.

Veranstaltungen

Juni 2025
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
 
Juli 2025
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
 
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
August 2025
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
November 2025
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Dezember 2025
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
Januar 2026
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
Februar 2026
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
 
März 2026
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
April 2026
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
Mai 2026
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Juni 2026
MoDi.Mi.Do.FrSa.So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
30.06. – 01.07.2025 Wolfenbüttel 
Tagung

Fachtagung: Baukulturelles Erbe aktivieren. Denkmalpflege und Kulturelle Bildung gemeinsam entwickeln

Fach­ta­gung der AG Denk­mal­ver­mitt­lung des DNK in Koope­ra­tion mit der Stif­tung Univer­sität Hildes­heim und der Bundes­aka­demie für Kultu­relle Bildung Wolfenbüttel 

an der Bundes­aka­demie für Kultu­relle Bildung in Wolfenbüttel

Baukul­tu­relles Erbe ist omni­prä­sent in Alltags­räumen ebenso wie in touris­ti­schen Räumen, und doch wird es oft nicht wahr­ge­nommen in seinem Poten­tial, Geschichte sinn­lich erfahrbar zu machen und kritisch zu reflek­tieren, Impulse für die Gegen­wart zu geben, Anre­gungen für kultu­relle Selbst­bil­dungs­pro­zesse zu vermit­teln. Auch im Diskurs der Kultu­rellen Bildung und Kultur­ver­mitt­lung ist das kultu­relle Erbe im Vergleich zu den Künsten wenig präsent. Diese Leer­stelle möchte die Tagung ausfüllen und nach den Verbin­dungen von gebautem Kultur­erbe und Kultu­reller Bildung fragen.

Folgende Fragen sollen im Rahmen der Tagung in vier Panels verhan­delt werden:

Welchen Wert und welche Rele­vanz hat das baukul­tu­relle und archäo­lo­gi­sche Erbe für die Gesell­schaft? Welche Poten­tiale hat es für indi­vi­du­elle kultu­relle Bildungsprozesse?

Was macht inhalt­liche und metho­di­sche Qualität aus in der Vermitt­lung baukul­tu­rellen Erbes? Wie lässt sich gebautes Kultur­erbe zwischen fach­­wissen-schaf­t­­li­chen, denk­mal­pfle­ge­ri­schen Krite­rien auf der einen Seite und den viel­fäl­tigen Inter­essen und kultu­rellen Perspek­tiven einer diversen Gesell­schaft auf der anderen Seite vermitteln?

Wie kann Teil­habe am baukul­tu­rellen Erbe in der Migra­ti­ons­ge­sell­schaft ermög­licht werden?

Mehr erfahren

07.09. – 14.09.2025 Greifswald 
Studie­ren­den­work­shop

Jetzt bewerben! DNK-Studierendenworkshop 2025 in Greifswald

Studie­rende unter­schied­lichster Fach­rich­tungen wie beispiels­weise Denk­mal­pflege, Heri­tage Studies, Archi­tektur, Bauin­ge­nieur­wesen, Kunst, Kunst­ge­schichte, Geschichte, Theo­logie, Reli­gi­ons­wis­sen­schaften oder Stadt- und Land­schafts­pla­nung können sich ab sofort bis zum 30. Juni für den dies­jäh­rigen Studie­ren­den­work­shop des DNK bewerben.

Dieser findet vom 7. bis 14. September 2025 in Greifs­wald statt und steht unter dem Motto: „Kirche hybrid? — Gottes­dienstort und erwei­terte Kirchennutzung“

 

In Meck­­len­­burg-Vorpom­­mern sind rund 80 % der Bevöl­ke­rung konfes­si­onslos (2022). Von 1871 bis 2022 sank der Anteil der Kirchen­mit­glieder an der Bevöl­ke­rung von 99 % auf 16,3 %. Dem stehen rund 1.200 Kirchen­ge­bäude gegenüber!

Vielen Kirchen­ge­meinden stellt sich daher die Frage, wie viele ihrer Gebäude in Zukunft noch unter­halten werden können. Welche Stel­lung haben darunter die Kirchen­ge­bäude und wie können diese trotz Mitglieder- und Mittel­schwundes zu-künftig genutzt werden – und zwar so, dass auch Betriebs- und Bauun­ter­hal­tungs­kosten dauer­haft getragen werden?

Ziel des Work­shops ist es, die Teil­neh­menden an die Grun­d­­satz- und Praxis­fragen der erwei­terten Kirchen­nut­zung heran­zu­führen. Im ersten Schritt sollen die Denk­mal­werte sowie die vorhan­denen Stärken und Schwä­chen der drei Kirchen­ge­bäude erkannt, beschrieben und vermit­telt werden. Die Heraus­for­de­rung besteht darin, zu prüfen, inwie­weit denk­mal­pfle­ge­ri­sche Anfor­de­rungen an den Erhalt von Gebäu­de­sub­stanz, Raum­struktur und Ausstat­tung mit einer erwei­terten Kirchen­nut­zung in Einklang zu bringen sind. Gemeinsam sollen indi­vi­du­elle, krea­tive Lösungen für Nutzungs­er­wei­te­rungen entwi­ckelt und diese am Tag des offenen Denk­mals® temporär sichtbar gemacht werden.

 

Bewer­bungen mit Moti­va­ti­ons­schreiben, Lebens­lauf und (optional) einer Arbeits­probe senden Sie bitte an dnk@bkm.bund.de

 

Flyer des Studie­ren­den­work­shops 2025

Zu den Studie­ren­den­work­shops der letzten Jahre

08.09. – 10.09.2025 Potsdam-Babelsberg 
Seminar

Kommunikationstraining für Mitarbeitende der Unteren Denkmalschutzbehörden — 2. Durchlauf

Das Kommu­ni­ka­ti­ons­trai­ning richtet sich an die Mitar­bei­tenden der Unteren Denk­mal­schutz­be­hörden. Im Trai­ning werden die Grund­la­gen­kennt­nisse in der Kommu­ni­ka­tion, Rhetorik und Argu­men­ta­tion sowie Instru­mente des Konflikt­ma­nage­ments vermit­telt. In kleinen Gruppen (max. 8 Personen) werden aktu­elle Themen und Beispiele aus dem Teil­neh­men­den­kreis aktiv bearbeitet.

Anmel­dungen richten Sie bitte nach Abstim­mung in Ihrem Landesamt bis zum 25.08.2025  per E‑Mail mit Ihrem Namen, Vornamen, E‑Mail-Adresse, Insti­tu­tion und Kontakt­daten an: dnk@bkm.bund.de

Weitere Unter­lagen
10.10. – 12.10.2025 Berlin 
Bildungs­an­gebotSeminar

Jetzt bewerben! Erbe x Zukunft — Interdisziplinärer Workshop zur Bildung und Vermittlung in der Denkmalpflege

Der Work­shop zur Denk­mal­ver­mitt­lung will inter­dis­zi­pli­näre Perspek­tiven zusam­men­bringen, Grund­wissen zur Denk­mal­pflege anbieten, Vermitt­lungs­me­thoden aus Deutsch­land sowie Best Prac­­tice-Beispiele aus Berlin vorstellen und in der Praxis disku­tieren. Der Themen­schwer­punkt liegt in diesem Jahr auf der Vermitt­lung von Industriekultur.

Koope­ra­ti­ons­partner sind das Berliner Zentrum für Indus­trie­kultur und das Landes­denk­malamt Berlin.

Der Work­shop richtet sich an Denk­mal­pfle­gende, Lehr­kräfte und Kultur­ver­mit­telnde sowie muse­ums­päd­ago­gi­sche Fach­kräfte, die sich in ihrer Arbeit mit der Vermitt­lung von Denk­malen ausein­an­der­setzen. Neben vielen Infor­ma­tionen und wert­vollen Anre­gungen für die eigene Tätig­keit bietet die Veran­stal­tung die Chance, sich unter­ein­ander zu vernetzen, um auch über die Veran­stal­tung hinaus Austausch mit Gleich­ge­sinnten halten zu können.

Das Format ist für bis zu 25 Personen ausge­legt. Ihre Anmel­dung inklu­sive eines kurzen Moti­va­ti­ons­schrei­bens senden Sie bitte bis zum 17. Juli 2025 per E‑Mail an dnk@bkm.bund.de

 

Weitere Unter­lagen

Wiederkehrende Formate

DNK_Studierendenworkshops
Studierendenworkshops

Ein Ziel des DNK ist die Förde­rung des Nach­wuchses in der Denk­mal­pflege und den angren­zenden Diszi­plinen. Deshalb haben jähr­lich bis zu 20 Studie­rende die Möglich­keit, am Studie­ren­den­work­shop des DNK teilzunehmen.

mehr erfahren

DNK_Pressefahrten
Pressefahrten

Um Medi­en­schaf­fenden die Möglich­keit zu geben, mit Fach­leuten ins Gespräch zu kommen und die Denk­mal­land­schaft in Deutsch­land kennen zu lernen, bietet das DNK seit seiner Grün­dung Pres­se­fahrten an.

mehr erfahren

DNK_Messen
Messen

Vermitt­lung durch Präsenz – seit 1998 ist das DNK mit einem eigenen Stand auf der alle zwei Jahre statt­fin­denden Messe denkmal Leipzig vertreten.

Im Rahmen des Fach­pro­gramms der Messe orga­ni­siert das DNK zudem Veran­stal­tungen wie Vorträge und Podi­ums­dis­kus­sionen zu verschie­denen Themen.

mehr erfahren

DNK_Ausstellungen
Ausstellungen

In dieser Rubrik präsen­tieren wir die Ausstel­lungen, die vom DNK und seinen Koope­ra­ti­ons­part­nern zu unter­schied­li­chen Themen­ge­bieten entworfen wurden.

mehr erfahren

DNK_Kommunikationstrainings
Kommunikations- und Social Media Seminare

Um die Mitar­bei­tenden der Denk­mal­ämter bei der Kommu­ni­ka­tion mit verschie­denen Stake­hol­dern zu unter­stützen, bietet das DNK kosten­lose Kommu­ni­ka­ti­ons­trai­nings an.

Darüber hinaus bietet das DNK Online-Semi­nare für Aktive in der Denk­mal­pflege zu Themen wie dem Verfassen von Pres­se­mit­tei­lungen oder der Nutzung sozialer Medien an.

Veranstaltungen für Mitglieder des Kommitees – interner Bereich

Dies ist ein interner Bereich. Nach dem einloggen können sich die Mitglieder des Kommi­tess für die betref­fenden Veran­stal­tungen anmelden und die Teil­neh­mer­listen einsehen.

Falls Sie noch kein Pass­wort für diesen Bereich erhalten haben, schreiben Sie bitte eine Mail an: dnk@bkm.bund.de