Skip to content

Aktuelles

Video-Dokumentation des 18. DNK-Studierendenworkshops 2024 nun auf YouTube

Aktuelles-Post TOD

Veröffentlichung: 30.05.2025, letzte Bearbeitung: 02.06.2025

Lesezeit: 1 Minute

Im Jahr 2024 wurde der DNK-Studie­ren­den­work­shop von einem Film­team der HAWK Hoch­schule für ange­wandte Wissen­schaft und Kunst begleitet. Entstanden ist ein Film, der die Arbeit der Studie­renden und die Stim­mung während des Work­shops auf krea­tive Weise einfängt und so auch Außen­ste­henden die Möglich­keit gibt, einmal am Work­shop “teil­zu­nehmen”.

Entde­cken Sie das Video zum Studie­ren­den­work­shop auf YouTube

Der 18. DNK-Studie­ren­den­work­shop fand vom 01. bis 08. September 2024 in Alten­bur­schla (Werra-Meißner-Kreis, Hessen) und Groß­bur­schla (Wart­burg­kreis, Thüringen) statt und war der erste länder­über­grei­fende Work­shop. Das Motto lautete: „Von der Grenz­re­gion zum Koope­ra­ti­ons­raum – Denk­mal­pflege als Motor für die Regionalentwicklung!“

Die Dörfer Groß- und Alten­bur­schla, nur knapp 2 km Luft­linie vonein­ander entfernt, waren jahr­hun­der­te­lang durch die Werra und terri­to­riale Grenzen vonein­ander getrennt. Beson­ders gravie­rend wurde die Situa­tion während der deut­schen Teilung, als die inner­deut­sche Grenze die Kontakte zwischen den Nach­bar­dör­fern komplett abschnitt.

Im Rahmen des Work­shops wurden zum einen gemein­wohl­ori­en­tierte und genos­sen­schaft­lich konzi­pierte Nutzungs­über­le­gungen für den Leer­stand gefunden und zum anderen die Geschichte der Grenz­re­gion wieder sichtbar gemacht. Die Ergeb­nisse wurden unter anderem mittels Kleinst­in­ter­ven­tionen in der Land­schaft im Rahmen einer Fahr­rad­tour am Tag des offenen Denk­mals® erlebbar gemacht.