Aktuelles
Video-Dokumentation des 18. DNK-Studierendenworkshops 2024 nun auf YouTube
Veröffentlichung: 30.05.2025, letzte Bearbeitung: 02.06.2025
Lesezeit: 1 Minute
Im Jahr 2024 wurde der DNK-Studierendenworkshop von einem Filmteam der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst begleitet. Entstanden ist ein Film, der die Arbeit der Studierenden und die Stimmung während des Workshops auf kreative Weise einfängt und so auch Außenstehenden die Möglichkeit gibt, einmal am Workshop “teilzunehmen”.
Entdecken Sie das Video zum Studierendenworkshop auf YouTube
Der 18. DNK-Studierendenworkshop fand vom 01. bis 08. September 2024 in Altenburschla (Werra-Meißner-Kreis, Hessen) und Großburschla (Wartburgkreis, Thüringen) statt und war der erste länderübergreifende Workshop. Das Motto lautete: „Von der Grenzregion zum Kooperationsraum – Denkmalpflege als Motor für die Regionalentwicklung!“
Die Dörfer Groß- und Altenburschla, nur knapp 2 km Luftlinie voneinander entfernt, waren jahrhundertelang durch die Werra und territoriale Grenzen voneinander getrennt. Besonders gravierend wurde die Situation während der deutschen Teilung, als die innerdeutsche Grenze die Kontakte zwischen den Nachbardörfern komplett abschnitt.
Im Rahmen des Workshops wurden zum einen gemeinwohlorientierte und genossenschaftlich konzipierte Nutzungsüberlegungen für den Leerstand gefunden und zum anderen die Geschichte der Grenzregion wieder sichtbar gemacht. Die Ergebnisse wurden unter anderem mittels Kleinstinterventionen in der Landschaft im Rahmen einer Fahrradtour am Tag des offenen Denkmals® erlebbar gemacht.