Jetzt bewerben! DNK-Studierendenworkshop 2025 in Greifswald
Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen wie beispielsweise Denkmalpflege, Heritage Studies, Architektur, Bauingenieurwesen, Kunst, Kunstgeschichte, Geschichte, Theologie, Religionswissenschaften oder Stadt- und Landschaftsplanung können sich ab sofort bis zum 30. Juni für den diesjährigen Studierendenworkshop des DNK bewerben.
Dieser findet vom 7. bis 14. September 2025 in Greifswald statt und steht unter dem Motto: „Kirche hybrid? — Gottesdienstort und erweiterte Kirchennutzung“
In Mecklenburg-Vorpommern sind rund 80 % der Bevölkerung konfessionslos (2022). Von 1871 bis 2022 sank der Anteil der Kirchenmitglieder an der Bevölkerung von 99 % auf 16,3 %. Dem stehen rund 1.200 Kirchengebäude gegenüber!
Vielen Kirchengemeinden stellt sich daher die Frage, wie viele ihrer Gebäude in Zukunft noch unterhalten werden können. Welche Stellung haben darunter die Kirchengebäude und wie können diese trotz Mitglieder- und Mittelschwundes zu-künftig genutzt werden – und zwar so, dass auch Betriebs- und Bauunterhaltungskosten dauerhaft getragen werden?
Ziel des Workshops ist es, die Teilnehmenden an die Grundsatz- und Praxisfragen der erweiterten Kirchennutzung heranzuführen. Im ersten Schritt sollen die Denkmalwerte sowie die vorhandenen Stärken und Schwächen der drei Kirchengebäude erkannt, beschrieben und vermittelt werden. Die Herausforderung besteht darin, zu prüfen, inwieweit denkmalpflegerische Anforderungen an den Erhalt von Gebäudesubstanz, Raumstruktur und Ausstattung mit einer erweiterten Kirchennutzung in Einklang zu bringen sind. Gemeinsam sollen individuelle, kreative Lösungen für Nutzungserweiterungen entwickelt und diese am Tag des offenen Denkmals® temporär sichtbar gemacht werden.
Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und (optional) einer Arbeitsprobe senden Sie bitte an dnk@bkm.bund.de